OPINIONs of MEMBERS and SPONSORS BLOG AKTUELLE THEMEN WEITERE THEMEN DOWNLOADS MITGLIED werden AKTIVE AKTEURE:INNEN UMFRAGE in EIGENER SACHE

Blog

Regierungen auf Abwegen? 18.2.2025

Mein Wunsch zu den Wahlen. Zwischen Volk und Regierung kommt es immer und ständig zu Diskussionen. Obwohl die Regierung nach demokratischen Regeln gewählt wird, vergessen die gewinnenden Parteien sofort ihre eigentliche Aufgabe. Denn sie sehen nur noch ihre eigenen Vorteile und vergessen, dass wir in einer Demokratie leben Tatsache ist, dass die Parteien dann für sich regieren und die Demokratie 4 Jahre lang gewissermaßen ausnützen. Demokratisch sollte aber heißen, dass alle berücksichtigt werden sollten. Da die Parteien auch Interessengruppen sind und berechtigte Bedürfnisse haben, sollten diese in vereinbarem Maße berücksichtigt werden. Am Ende kann immer ein Konsens gefunden werden. Es darf nicht sein, dass in einer Regierung alle vier Jahre neue und andere Gesetze, Regel und Bestimmungen nur deshalb verändert werden, weil eine Partei nur noch ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen will.

Durch den ständigen Wechsel der Regierungen, kommt es immer wieder zu Unterbrechungen und Änderungen der gewohnten Praxis aller, zu Neuorientierungen der Prozesse und natürlich zur Aufblähung der Bürokratie, ganz zu schweigen, dass dadurch Behinderungen im Ablauf einer Entwicklung das ganze Geschehen bremsen.

Genau hier liegt der "Hunde begraben", denn dadurch wird eine gesunde Kontinuität vernichtet, es gibt ein Durcheinander und Unterbrechungen eingefahrener Abläufe, was schlussendlich die ganze Gemeinschaft und das friedliche Zusammenleben unterminiert.

Gesetzes- und Bestimmungs-Änderungen sollen zwar mit der notwendigen und zeitlichen Entwicklung durch Anpassung einhergehen, aber sicher nicht nur einer, zwei oder drei Parteien dienen und andere sogar strafen. Wir Demokraten wollen doch keine Autokratie oder Diktatur. Oder doch? Man sieht ja wohin diese führen, … zu "Fakes", zu Lügen, zu Exzessen und vielleicht bis hin zu Kriegen……

Inzwischen hat der Klassenkampf längst begonnen

Schon vor Jahren sah ich die Demokratie in Gefahr

Donnerstag, 9. Januar 2025 - 15:18 Uhr

Die Definition eines Wortes „Demokratie“, wird zum Attribut; es wird missbraucht und damit auch der eigentlichen Bedeutung entrissen. Mir schwant, dass sich die SPD dieses als Attribut aneignet, also scheint die SPD sich das Recht zu nehmen, die Demokratie exklusiv für sich darzustellen. Hat die CDU nach allgemeiner Meinung noch mit Demokratie was gemeinsam? Oder verbindet der Bürger überhaupt noch eine politische Partei, SPD ausgenommen, mit Demokratie?

Warum soll der Begriff „Demokratie“ einer Partei exklusiv dienen, oder einer Partei vorbehalten sein? und sich dadurch mißbrauchen zu lassen? Die Gefahr den Begriff „Demokratie“ zu mißbrauchen läge damit auf der Hand. Die Demokratie in sich eine wertvolle Erfindung des griechischen Volkes, die für das Volk und nicht für eine Partei dasteht.

Warum wird „Demokratie“ von manchen nur als Mittel zum Zweck genutzt, um sich zu „verkleiden“? Warum verschmelzen sich die Begriffe Partei und Demokratie in einer Epoche immer mehr und verlieren für eine Kultur die eigentliche Bedeutung? Woran liegt dies und wie lange wird sowas andauern?

Themenwechsel: Für mich ist jeder Mensch erst mal ein Wunder, und irgendwie ähneln sich doch alle Menschen. Dennoch sind sie so ungleich, obwohl alle gleich sein sollen, bzw. wollen. Am Ende beginnen dann doch die einen und anderen eine „Ausnahmeberechtigung“ zu generieren. Für den Einen mehr und für andere weniger. Hier beginnen sich einzelne Wunder zu unterscheiden. Genauso wie in der Tier- und Pflanzenwelt. Auf unserer Erde und vielleicht auch auf anderen „Erden“ entstehen wiederum Gruppen, Gemeinsamkeiten und Interessensgemeinschaften aller möglichen Arten. Bleiben wir aber bei uns Menschen und beschränken wir uns hier auf unsere so wertvolle und herrliche Welt und ab hier auch auf die Politik, denn da finden wir die sogenannten unterschiedlichen Gemeinschaften, Menschen mit ähnlichen oder gleichen Interessen, sogenannte Parteien. Die Vertreter der Parteien präsentieren sich als Wölfe im Schafspelz, aber nur anfänglich als „Demokraten“. Sie streben am Ende aber alleiniges „Sagen“ an. Schon an der untersten Stufe der Macht verraten sie sich, denn es beginnt regelrecht ein „Hauen und Stechen“, um ausschließlich eigene Interessen durchzusetzen. Die Gegner und Befürworter unternehmen alles, und nutzen auch illegitime Aktionen. Wo bleibt aber die Demokratie? Die den Weg für ein gemeinsames DASEIN ebnet? Wahrscheinlich: fast jeder Partei höchstes Ziel ist eine Metamorphose, durch die sie zur „vollendeten Partei“ wird. Gibt es dann noch Demokratie? Länder und Staaten, deren Regierung nur noch eine einzige Partei regiert gibt es bereits, das ist dann die „vollendete Partei“. Es bleibt also alles eine Frage der Zeit, in der sich eine absolute Regierung zu einer Demokratie und diese zu einem wahren Regime entwickelt. Um einer Demokratie treu zu bleiben und diese beizubehalten, bedarf es aber mehrerer Parteien die anständig mit sich umgehen.

Zwei Parteien wie in den USA, ist sehr gefährlich, denn es kann schnell zu unausgewogenen Entscheidungen führen. Nur wenn es mehrere Parteien in einem Land gibt, kann eine Demokratie existieren. Im Grunde sollte es so sein, es kommt aber leider zu oft zum Streit. Fälschlicherweise nennt man das dann immer noch einen demokratischen Staat.

Wer bildet aber einen demokratischen Staat. Die machtlosen und mächtigen politischen Gruppen verschiedener Interessensgemeinschaften, denen nichts anderes einfällt als sich gegeneinander zu bekriegen, zu kritisieren und zu beschimpfen oder wäre ein gesundes und rücksichtsvolles Miteinander, um allen Menschen ein honorables Leben zu ermöglichen, gesünder und mit gegenseitigem Respekt besser, damit alle Menschen gut miteinander leben können?

Die Demokratie bleibt ein hohes Gut, das Menschen in gesundem Maße respektieren sollten, um allen Mitmenschen freien Raum in deren Leben in Abgewogenheit zu garantieren.

Unrichtig ist natürlich, wenn sich eine Partei für demokratisch hält und andere Parteien für die öffentliche Meinung damit implizit zu einer „Rechts- oder Linkspartei“ erklärt.

Ungesund ist es, wenn der Einzelne zum Spielball des Mächtigen wird. Verrückte Regenten vergessen zu gerne, wozu sie auf der Welt sind. Das war früher mit Kaiser, Königen, und heute mit den hohen Politikern so. Sie werden entsprechend gerichtet werden, fragt sich nur wann. Aber auch umgekehrt, wenn niedrige Bürger zu hohen Bürgern werden und wenn eine Mehrheit die Notwendigkeit der Ungleichheit nicht akzeptiert und auch nicht verstehen will.

Inzwischen hat der Klassenkampf längst begonnen. Die Produktivität und die Wirtschaft leiden schön längst. Die Schuld wird gegenseitig zugewiesen und die Heilung wird im Extremen gesucht, bis auch diese den Nachweis des Versagens liefert. Es sind ja immer nur rücksichtslose Machthungrige.

Die Verrückten und der Stress

Freitag, 13. Dezember 2024 - 14:57 Uhr

„Stress ergibt sich aus dem täglichen Kontakt mit Idioten“ Albert Einstein, Theoretischer Physiker.
So manche Aussagen verlieren wahrscheinlich in Ewigkeit nicht ihre Bedeutung. Die Lehre „nur um zu sparen darf niemand entlassen werden“ erzeugt in mir sinnesgemäß die Gleichung: „Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht“ (oder auswandert) oder besser: „Melke di Kuh solange sie lebt“ . Ich kommentiere hier nicht weiter, vernünftige Menschen gibt es ja „Gott sei Dank“ immer noch !
Nur Eines muß ich hier noch los werden. Warum wollen die Sozialisten nur Lohnempfänger vertreten und vergessen dabei, dass auch Unternehmer sehr oft weniger soziale Hilfe erfahren, weil sie sehr oft und sehr gerne NUR als „Steuersünder“ abgetan werden? JS

Apfelsorten, Hersteller und trügerisches Marketing

Mittwoch, 11. Dezember 2024 - 16:40 Uhr

Es gibt ja viele Apfelsorten, solche die mir schmecken und andere die ich beim Einkauf hinten lasse. Aber der Geschmack ist bekanntlich ja verschieden, deshalb wählen wir ja auch eine Sorte und nicht eine Marke. Leider wird zu oft, der Name des Herstellers, das Logo oder eine Marke der Genossenschaft bzw. des Händlers viel größer geschrieben, als der Sortenname. Wenn ich meine Brillen zuhause vergesse und zufällig den Verkäufer die Frage zur Sorte stelle, höre ich zu oft den Firmen- oder Markennamen, leider!. Mich ärgern derlei Marketingaktionen, die einen Menschen täuschen können, und ich werde natürlich niemals eine Marke kaufen sondern eine Sorte.
Ich finde es geschmacklos, Äpfel nach Marken, Firmenlogos oder Firmennamen zu bewerben, und den Sortennamen in kaum lesbaren Lettern zu präsentieren.
JS

"Digitalitis"

Montag, 2. Dezember 2024 - 16:54 Uhr
Offenbar geht alles nur noch digital. Für uns ältere Menschen eine Zumutung. Formulare, Ausfüllen, Klicken. Jetzt gibt es aber die Lösung. Herrn Musk fragen! Ein Chip ins Gehirn und schon passt alles ! Verrückte Welt. „Digitalitis“ ist eine ernstzunehmende Entwicklung / Krankheit?

Kopfloser Unsinn auch in Bozen Südtirol !

Montag, 11. November 2024 - 11:46 Uhr
Seit längerem soll auch der Eisenbahn-Bahnhof Bozen verlegt werden. Der Grund: Der Bahnhof umfasst eine sehr große Fläche, die sicherlich dem Bau neuer Wohnungen zugeführt werden sollte. Man spricht also davon, den Bahnhof unterirdisch im „Virgl“ zu erstellen. Außerdem wollte die Landesregierung in Kooperation mit René Benko auch noch den „Ötzi“ unterirdisch in den „Virgl-Berg“ verlegen. Dagegen habe ich keinen Einwand, aber dass man den Bahnhof vom Zentrum entfernen will, finde ich eine Farse schon deshalb, weil dann eine zusätzliche Busverbindung notwendig wird. Bis heute nutzen viele Pendler die Eisenbahn, weil viele damit in nur 3 bis 5 Minuten Fußweg ihren Arbeitsplatz im Zentrum der Altstadt von Bozen erreichen. In Stuttgart hat man den Bahnhof zwar unter die Erdoberfläche verlegt, aber an Ort und Stelle aus diesem Grund beilassen. Es ist sehr lobenswert einen Bahnhof im Zentrum beizubehalten, warum also verlegen. Anscheinend entgeht den Entscheidungsträgern, dass eine zusätzliche Busverbindung notwendig wird und weitere Entfernungen zu bewältigen nur Zeit und Geld vergeuden/kosten. Öffentliche Bauprojekte kosten außerdem immer mehr Geld als tatsächlich notwendig wäre, aber darüber ein anderes Mal. Zurück zum Bahnhof: In Bozen geht es eigentlich nicht um den Bahnhof selbst, sondern um den großflächigen Bereich des Verschiebebahnhofs. Dieser sollte verlegt werden, verständlicherweise auch außerhalb eines Wohnbereiches. Der Bahnhof selbst sollte bleiben wo er ist, im Zentrum. Die Gebäude am Bahnhof inklusive Bahnhofrestaurant können ohne viel Aufwand adaptiert werden. Das aktuelle Vorhaben den ganzen Bahnhof zu verlegen betrachte ich als unnötig und verschwenderisch, um nicht deutlicher zu werden.

Terror und Kriminalität Minderjähriger

Mittwoch, 23. Oktober 2024 - 15:31 Uhr
Kampf dem Terror und gegen Kriminalität Minderjähriger! Es ist lächerlich in der heutigen Zeit Kinder, Jugendliche und Halbwüchsige, auch Minderjährige genannt, trotz schwerer Straftaten nicht verurteilen zu können. Dafür braucht es nicht einer AFD, obwohl im Volk der Wille zu einem härteren Durchgreifen besteht. Es würde 1 Gesetz reichen, egal welche Partei dazu stehen würde. Minderjährige als schwere Kriminelle und Terroristen rechnen offenbar oft damit, kaum oder nicht bestraft werden zu können. Dies muß sich ändern, ein Gesetz, dass Minderjährige genauso strafmündig werden, wenn sie schwere Straftaten wie Terror, Messerstechereien und dgl. begehen. Und es muß auch wieder möglich werden, den Schutzbefohlenen bevor si sich zu „Paschas“ entwickeln eine „Watschn“ geben zu dürfen.

Alltäglicher Ärger

ontag, 22. Juli 2024 - 19:13 Uhr
Immer wieder ertappe ich mich die Nachrichten in Update und Google am Handy anzusehen. Abgesehen von all den schleichenden Werbungsfallen, inklusive täuschender bis zu tendenziell betrügerischen Darstellungen ärgern mich die vielen Mehrfach-Nachrichten. Viele nutzen dafür auffallende Überschriften weil sie sich profilieren oder Kunden ergattern wollen. Sie nutzen Namen wie "Joe Biden" oder Titel mit Bezug auf die "phlegräischen Felder" usw.... Es werden zu oft alte Geschehnisse wiederholt, ein wenig umformuliert, aber es bleibt oft unklar, wann was geschehen ist. Zu viele "alte Schinken".
Deshalb werde ich und meine Frau diese Art von Apps/Nachrichten sicher nicht mehr länger besuchen

Warum begann die Inflation Anfang der 2020iger Jahre ?

Montag, 22. Juli 2024 - 19:01 Uhr
Vor Jahren habe ich über die beginnende inflationgeschrieben, besuchen Sie diese Seite:
http://freeopinion.org/aktuelle-themen-1/inflation/index.php
Wenn Sie mit meiner Darstellung einverstanden sind, würde ich mich auf ein Feedback freuen.

EUROPAS TEUERSTER STROM IN SÜDTIROL

Montag, 10. Juni 2024 - 14:17 Uhr
Südtirol hat eigene Wasserkraftwerke, also reichlich ! Aber der eigene öffentliche Stromlieferant hält nichts davon. Wenn die Aussage wahr ist, ist dies wohl eine Sauerei! Dies läßt Vermutungen zu, dass die Bürger/innen, gelinde ausgedrückt, ausgenützt werden, um am Ende mit Geldern weiß Gott was zu finanzieren. Wir werden der Sache nachgehen und eventuelles Mißmanagement oder möglichen Mißbrauch aufdecken.
Gehen Sie zum Archiv ganz oben rechts
JS

Südtirol: die Hiobsbotschaft für Südtirol

Donnerstag, 29. Februar 2024 - 18:18 Uhr
„Wir arbeiten daran, Tesla nach Südtirol zu holen“ Jetzt schlägt es 13 Uhr. Tesla hat in Grünheide bei Berlin 300 bis 400 ha belegt und die Einwohner leiden an zu wenig Trinkwasser. Jetzt will Tesla in Gründheide weitere 100 ha Wald roden. Sowas soll nun auch in Südtirol entstehen? Wollen Südtiroler wirklich eine Gigafabrik? Hat das Elektroauto überhaupt eine Zukunft neben Wasserstoff, Kernenergie und sonstigen aufkommenden neuen Energiequellen? Ich glaube, dass der Landesrat Herr Matteo Galateo (Fratelli d’Italia) zwar für die Entwicklung das Beste will, dies mit Tesla aber bestimmt nicht erreicht. Eine einseitige Arbeiterkultur und -Struktur würde der heutigen standhaften Wirtschaft und Industrie in Südtirol entgegensetzen und in speziellen Fällen eine landesweite Krise auslösen können. Ein weiteres wichtiges und maßgebliches Detail: Wieviel Steuereinkommen würde Südtirol mit Italien von internationalen Unternehmen überhaupt erwarten können? Oder geht es darum, dass sogar Steuergelder zu verteilen, damit gekaufte statt entstehende Arbeitsstellen entstünden? Anscheinend hat man die Gegebenheiten des Unternehmens in anderen Ländern noch nicht berücksichtigt. Tesla ist für Südtirol zu groß, in Gegenden mit weiten ebenen Flächen ohne ausgedehnten Bergflächen würden sich eher eignen. Ich hoffe wirklich, dass sich der Landeshauptmann, die deutsch und italienischen Südtiroler und Alto Atesini dagegen halten. Für das Land wäre es schlimm und für die Einwohner und Arbeiter würde es ein „Zurück zum Förderband“ bedeuten! Warum sollte man gleichzeitig den Tourismus einschränken? Wollen wir das? JS

Der Wolf im Schafspelz oder Tarnung

Freitag, 19. Januar 2024 - 13:49 Uhr
Beides ! Sozial, Sozialist oder Wolf im Schafsppelz? Mein Prinzip: "Leben und leben lassen", Zusammenstehen, Verständnis und Rücksicht für den Nächsten, .....
Unsere Eltern haben uns auf die Welt gebracht, uns erzogen und geholfen wo es nur ging. Sie haben viel auf sich genommen, vielleicht nicht immer den Vorstellungen der Kinder entsprochen aber viel erlebt, das sie geprägt hat. Später, im fortgeschrittenen Alter hätten sie wenigstens Anrecht auf gebührende Hilfe. Dies würde nach meinen Vorstellungen notwendige soziale Arbeit sein und zur sozialen Unterstützung in unterschiedlichster Art und Weise, also auch finanziell, gehören.
Da die Senioren aber für die Stimmabgabe sozusagen kaum noch wichtig erscheinen, läßt man Sie im Stich. Dafür baut man in Peru Radwege für Millionen, verschwendet Geld für weiß Gott was alles, erfindet sogar Schenkungen für die Faulheit; später, sicherlich zu spät wird man Fehler erkennen da sich die Welt weiterdreht und alles auch mal aus anderer Sicht beleuchtet. Nichts ist von Beständigkeit! Wozu diese kurzsichtigen Gesetze und wo bleibt der Verstand oder die Innere Stimme und der Respekt zur heilen Welt?

Demnächst: Stimmen, auf Papier zählen mehr als aus dem Inneren?

Unten folgen frühere Themen die mich dazu bewegt haben,..

... diese Webseite ins Leben zu rufen. Es kann nicht sein, dass Menschen keinen Gemeinschaftssinn haben und Mitmenschen nicht respektieren, sondern in der Öffentlichkeit Ausdrücke aus der schlimmsten Gosse Einzug finden, Politiker in einer überheblichen Art und Weise mit Schimpfworten hantieren wie Wilde, selbst so tun als ob alle anderen nur Fehler machen würden usw.....

Freitag, 29. September 2023 - 09:30 Uhr
Kühnert bei Maybritt Illner und seine geheime Einstellung

Kevin Kühnert stellt bei Maybrit Illner klar: Die SPD sei nicht dafür gewählt worden, „um die jetzt alle zuzuschmeißen mit Fördergeld, damit die ihre irrsinnigen Renditeerwartungen mit unserer Förderung möglich machen können“

Typisch, ein extremer Gedanke der seinen Kopf beherrscht. Irrsinnige Gewinne gibt es nur in Entwicklungsländern oder auf dem Mond, bei den Panzerkanckern oder im Traum, aber schon lange nicht mehr bei uns ! Hat der Mann noch nie was von Insolvenzen gehört? Unternehmer so einzustufen ist nicht nur frech und links, sondern extrem links und niemals sozial, denn wo kommt das Geld her?

Die Frage ist vielmehr, warum die Regierung die Wucherpreise der Energieunternehmen nach den eingestellten Gslieferungen nicht bekämpft hat? Von Gewinnabschöpfung sprach aber nicht durchführte. Da war ein "Übergweinn" (sprich=Wucher) ja sofort erkenntbar !!! Hat sich Kevin Kühnert versprochen oder sein wahres Gesicht gezeigt?

Freitag, 15. September 2023 - 09:07 Uhr
WARUM SIND STROMPREISE SO HOCH

Der eigentliche Grund, hängt damit zusammen, dass nach Einbruch der Gaslieferungen aus Rußland, Angst und Schrecken ausgebrochen sind. Die großen Stromproduzenten haben dies ausgenutzt und ihre Preise nach oben platzen lassen. Das war eigentlich Wucher! Man hat aber nicht eingegriffen, sondern man sprach von Übergewinnsteuern. Aber, belasten darf man die großen Unternehmer nicht, also keine Übergewinnsteuer und auch kein Dagegenwirken gegen Wucher? Lobbyismus oder Korruption? Die Freiheit über alles? auch zu Lasten der Gemeinschaft, der Mitmenschen? Man sollte lernen, mit der Freiheit korrekt umzugehen.

Freitag, 15. September 2023 - 08:53 Uhr
STROMPREISE FÜR DIE INDUSTRIE ?

Widersprüchlicher geht es wohl nicht mehr. Warum soll nur großen Industrien eine Ermäßigung für Stromkosten gewährt werden, Warum sind kleinere nicht mehr wichtig? Wo bleibt der Mittelstand und wo die Familien? Wo wurde diese Idee geboren? Natürlich in der Regierung, bei den Grünen? Na ja, Grüne und Rote haben wohl nur eines im Kopf: ausschließlich eigene Ideale. Dafür müssen Gelder in Unmengen her. Aber woher? von der Mittelschicht ! Freilich auch von den Lohnempfängern, aber diese könnte man mit 10,0 Mrd. Euro jahrelang ja direkt bezahlen, ohne dass sie arbeiten, denn "Arbeit lohnt sich nicht mehr" und in 2 Jahren wird die Regierung, also die Steuerzahler wieder gemolken.
Inzwischen nehmen die Neugründungen ersichtlich ab, man bemüht sich neue Gründer zu finden und zu unterstützen. Welcher Wiederspruch! Man will nun doch wieder Mittelschicht, damit diese besteuert werden können? Industrie wird gefördert, die Mittelschicht belastet. usw.

Montag, 11. September 2023 - 10:45 Uhr
ADIOS MITTELSCHICHT

Die Mittelschicht trägt zweifelsfrei für den Wohlstand der Gesellschaft bei, zahlt die Steuern, ist aber Opfer der Politik und der Weisen, hat keine "Lobbyisten" (nach Böhmermann ist Lobbyismus Korruption), kämpft mit den täglichen Schwierigkeiten, macht die leidige Erfahrung "vergessen" zu sein etc... Es ist traurig genug, das die Wirtschaftspolitiker den internationalen Multikonzernen nur Milliarden nachwerfen, sogar Steuervergünstigungen versprechen und einräumen. All dies nur um sich zu profilieren, von sich reden zu lassen oder weil sie selbst glauben, durch ihre Vorstellung den sozialen Werten zu entsprechen? Genau dies machen sie aber nicht. Die multinationalken Konzerne kommen und gehen wie der Wind, räumen ab und nehmen alles mit was nicht niet- und nagelfest ist. Die Mittelschicht hat nicht mal das Geld plötzlich in eine anderes Land zu übersiedeln. In den Köpfen der Politiker schwirrt der Gedanke, alle gleich zu behandeln (oder zu machen). Sie würden besser daran tun, FÜR ALLE GLEICHE VORAUSSETZUNGEN ZU SCHAFFEN.
Was erwarten die Menschen? Wohlstand oder Gleichmacherei?
Ich erwarte jedenfalls, dass es gleiche Rechte und Pflichten, für ALLE gibt und keine Bevorzugung zu Lasten des Nächsten. Das hier ist keine Demokratie sondern Willkür. Freiheit heißt nicht den einen fördern und den anderen dafür opfern. Krankhafter Aktionismus ! Mißbrauch der Demokratie ! Korruptionsförderung ?

Donnerstag, 24. August 2023 - 09:59 Uhr
GIORGIA MELONI von DEUTSCHEN verkannt

Zwischen #AfD und #FratellidItalia sind Welten dazwischen. #Meloni und Vertreter der AfD haben nur eines gemeinsam, sie sind Politiker aber selbst darin unterscheiden sie sich bei weitem. Deutsche sollten das verstehen, tun es aber nicht. Sie glauben alles muss nach DIN sein. JS

Freitag, 28. Juli 2023 - 12:08 Uhr
IMMOBILIENMAKLER OHNE SKRUPEL

Die Zeiten ändern sich. Banken dürfen Immobilien Makler. Makler dürfen aber nicht Bank! Jeder kann alles und Institutionen dürfen alles!
Ein seriöser Makler bringt seine notwendige Fachkenntnis mit, eine Bank engagiert meist junge unerfahrene Makler, dennoch ist eine Bank im Vorteil, weil man der Bank mehr Glauben schenkt. In der letzten Zeit sind aber 90% der Makler zu Provisionsjägern geworden, da diese nur noch Objekte ohne Auftrag oder Mandat vervielfachen und verteilen, um sich Provisionsansprüche zu sichern. Das bedeutet Schädigung Dritter, gewollter Mißbrauch rechtlicher Schlupflöcher und Betrug, da viele Interessenten wegen vielfacher Vorkenntnis auf einen Kauf verzichten müssen, um mögliche Provisionsforderungen und Prozesskosten von zig Maklern zu vermeiden.
Diese Art von Provisionsjagd ist unkorrekt, und entbehrt jeder professionellen Voraussetzung. Durch die einfache Benennung eines Objektes, darf es keine Provision geben. Die Bundesregierung hat bis heute keine Regelung vorgesehen und läßt dieses "Wirr Warr" zu. Gerichtsurteile ebenfalls. Dies sollte sich ändern.

Donnerstag, 27. Juli 2023 - 17:28 Uhr
BELEIDIGUNG UND BESCHIMPFUNG

Wenn ein Politiker von Paschas spricht und seine Aussagen im Mund umgedreht werden, indem Teile des Kontextes weggelassen werden empfinde ich Bösartigkeit. Es sollten alle Politiker endlich mal aufhören andere zu beschimpfen und zu beleidigen. Damit verlieren sie nur eigene Zeit und versäumen es letztendlich für ihren Teil der Gemeinschaft produktiv zu bleiben. Diese kosten der Gemeinschaft nur Geld. Kritik und Verbesserungen sind natürlich willkommen, aber es artet ja regelrecht aus. Heutzutage glauben alle die eigenen RECHTE überziehen zu können. Das steht im Gegensatz zu unserem Leitspruch! Kann denn kaum noch wer objektiv denken?
Klar, es gibt Extreme Gesinnungen aber Friedrich Merz ist kein Nazi und die CDU unter seiner Führung genauso wenig !
Es sind genug andere Extremisten unterwegs. Dessen sollte sich ein Herr Böhmermann bewußt werden und sich entschuldigen. Es gibt genug schlafende Zellen, damit meine ich Organisationen jeder Art.
Gut, Herr Merz hat einen Sinn für Ordnung und genau das ist von denen, die Extreme Parteien wählen, nicht gewollt. Aber ist ein ordnungsliebender Mensch schon ein Nazi? Natürlich nur für die, die Unordnung und Chaos wollen und am Ende, ohne daran zu deneken, eine diktatorische Regierung heraufbeschwören.
Unüberlegte Kontra-Reaktionen führen in das Extreme, was auch immer auf dem Weg dahin vorgetäuscht oder versprochen wird.
Ich habe keine Kinder, mein Alter entspricht dem Herbst, dennoch wird mir schlecht wenn ich zuschauen muß, wie sich Menschen in ihren Vorstellungen kopflos hergeben und/oder verlaufen. ERin Kompliment dem Herrn Prof. Dr. Martin Wagener,
@martin_wagener

Dienstag, 18. Juli 2023 - 11:54 Uhr
AFD ALS RETTER IN DIESER ZEIT ?

Es gibt tatsächlich was zu retten. Die Verrücktheit dieser Zeit beweist wieder mal, dass die Menschen eine Lösung stets im Gegenteil und fast immer nur im Unbekannten suchen.
Derzeit wünschen sich die Menschen zwar immer noch Freiheit aber mehr Ordnung und Regeln, sprich: "mehr Rechte für sich". Ein unfertiger Wunsch. Können Menschen derzeit mit der Freiheit überhaupt umgehen? Oder driften hier die Meinungen auseinander? Für mich hört Freiheit dort auf, wo ich dem Nächsten in seiner Freiheit einschränke. Aber all dies scheint Geschichte zu sein. "Durchgreifen" ist heuzutage der fromme Wunsch!
Man will zwar nichts von der Geschichte wissen, aber neue Ufer sollen helfen. Dabei hilft auch die "unbewußte" Assoziation, dass frühere Gebieter, heute neu erfunden, zur Lösung führen würden. Sich damit gedanklich weiter zu beschäftigen wäre notwendig aber das vergessen wir lieber.
Warum traut man Volksvertretern die Fähigkeit sich zu ändern oder anzupassen nicht zu? Warum mass man wieder gleich in Richtung extrem Außen gehen?
Merz und Linnemann dürften auf der richtigen Spur sein, solange ein extremes Machtstreben ausbleibt.
Mehr ein ander Mal.

Dienstag, 18. Juli 2023 - 11:34 Uhr
VORBILDLICH SCHEINHEILIG

In meiner Kindheit lehrten mich meine Eltern Vorgesetzte als Vorbilder zu respektieren. Da war die Welt für mich noch in Ordnung.
Nie hätte ich gewollt, dass ein Papst einen anderen absetzen will, selbst mit dem Amt nicht mehr fertig wird, dann aber mit seinem Gehilfen gegen seinen Nachfolger agiert.
Was für einen christlichen Charakter muß man haben, um innerlich damit fertig zu werden?
Wohl bekomm's bei Wein und Gänsebraten.

Donnerstag, 29. Juni 2023 - 11:00 Uhr
DEMOKRATIE IN GEFAHR ?

Bei Demokratie ist das Volk der staatliche Souverän (die oberste Staatsgewalt) und die politischen Entscheidungen werden durch den Mehrheitswillen der Bevölkerung gefällt. Demokratie ist also keine "grenzenlose" Freiheit. Diese wird von der Mehrheit einer kulturellen Gemeinschaft vorgeschrieben.
Leider strebt jede Mehrheit nach Macht, so auch Parteien bzw. Interessensvertreter. Wenn aber das Volk durch Gewählte vertreten werden soll, sollte der Allgemeinnutzen und -willen respektiert werden.
Das ist leider nicht der Fall. Jede Partei wird von Menschen als Führungskräfte vertreten. Diese streben auch schon mal nach Diktatur. Siehe Russland oder China. Die Grünen und deren Vertreter gehen derzeit auch in diese Richtung. Das ist grundverkehrt und niemals im Interesse der Gemeinschaft !
Auch Parteien müssen sich anpassen und "Andersgläubige" respektieren, berücksichtigen und auf keinem Fall ausschließen.
Siehe auch unter AkKTUELLEN THEMEN den Artikel "Kodex der Demokratie". Vielleicht eine Lösung? Josef Schöpfer

Neuere Beiträge  Ältere Beiträge

Anmelden